KERAMIK HAUS RHEINSBERG
Das Keramik Haus Rheinsberg ist Europas größter und vielfältigster Verkauf für Handwerks- und künstlerischer Keramik unter einem Dach. Sie finden es, nur 3 min zu Fuß vom Schloss Rheinsberg entfernt, in der Rhinpassage. Ein Parkplatz befindet sich direkt am Haus.
MEHR ALS 200 TÖPFER, KERAMIKER UND KERAMIKKÜNSTLER
Ein Besuch lohnt jederzeit: Auf über 300 qm werden hier immer wieder neue Keramiken von etwa 200 Handwerkern und Künstlern Europas präsentiert. Ob Holzbrand-, Steinzeug, Geschirr- und Manufakturkeramik oder ausgewählte Unikate europäischer Künstler - das Angebot ist in seiner Vielfalt und Qualität beeindruckend. Schon das Betrachten dieser oft einmaligen Arbeiten macht Spaß. Sie können bei uns aber auch viel über Keramik erfahren. Detaillierte Texte geben Auskunft über Töpfer, Material und Techniken. Und kaufen können Sie die Keramiken in der Regel natürlich auch.
MEHRERE GALERIEN UND THEMENBEREICHE
Keramik ist ein unglaublich weites Feld. Das beginnt bei den Tonmassen, die heute von einigen Töpfern sogar noch selbst gegraben und langwierig aufbereitet werden. Obwohl es inzwischen auch industriell hergestellte, dennoch sehr brauchbare Tonmassen für jede erdenkliche Verwendungsart gibt: in verschiedenen Brennfarben, für spezielle Brenntemperaturen, für unterschiedliche Formgebungsverfahren und Verwendungszwecke.
Um die Vielfalt etwas zu verdeutlichen, haben wir das Keramik Haus in Bereiche untergliedert. Sie finden eine spezielle „Galerie Scheibentöpfer” mit Arbeiten, die auf einer Töpferscheibe gedreht und bearbeiten werden, eine „Galerie Freies Feuer”, in der wir Keramik präsentieren, die im Gas- oder Holzbrand hergestellt werden. Und es gibt eine Galerie der Unikate mit künstlerischer Keramik: Skulpturen, keramische Bilder, Artefakte, Skulpturen, Plastiken. Immer wieder kommen neue Objekte hinzu.
Die Galerie der Unikate mit künstlerischen Eizelstücken bedeutender Keramiker aus aller Welt: Gefäße, Tierskulpturen, Objekte, Artefakte...
AKTIONEN UND AUSSTELLUNGFEN DAS GANZE JAHR ÜBER
Verkauft werden auch die Unikate unserer ständig wechselnden Ausstellungen. Seit 2011 kreiert das Haus zum Beispiel alljährlich den „Rheinsberger Jahresbecher”; inzwischen sind die limitierten Becher begehrte Sammlerstücke.
Die Ausstellungen „100 schönste Tassen”, die es seit 2009 das ganze Jahr über gibt, sind legendär. Seit 2009 wurden etwa 7.200 Tassen von über 570 Keramikern aus aller Welt gezeigt.
Gegenwärtig präsentieren wir die 40. Ausstellung mit 100 Unikaten internationaler Keramiker. Folgen wird ab Ostern eine Personalausstellung mit Arbeiten von Saskia Schweizer.
Jahr für Jahr wächst auch die Sammlung „Der Kanne neue Kleider” - neue Dekorationen der traditionellen Rheinsberger Teekanne, deren Design in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts entwickelt wurde. Seit 2012 entstanden 144 Kannen von 103 Keramikern Europas. Diese Kannen sind allerdings unverkäuflich. Wem aber die eine oder andere Handschrift der beteiligten Keramiker gefällt, findet von Ihnen im Keramik Haus oft andere Arbeiten, und natürlich auch originale Teekannen.
Sie können sich über die neuesten Informationen, Ausstellungen, Angebote, Aktionen etc. auch über unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/Keramikhaus informieren oder mit uns ins Gespräch kommen. Wir sind neugierig auf Ihre Meinungen und Anregungen!